Der Kryptowährung XRP, die von Ripple Labs Inc. herausgegeben wird, steht gerade vor einer riskanten Zwickmühle. Hier ein bärisches Kreuz im Chart droht die bislang stabile Unterstützung im symmetrischen Trend‑Dreieck zu durchbrechen – und das könnte den nächsten Kursverlauf entscheidend prägen.

Im Tages‑Chart, veröffentlicht am 27. April 2024 von einer Analyse auf Binance Square, formte XRP ein klares Doppeltief bei etwa 3,20 USD. Die Nackenlinie des Dreiecks liegt exakt bei diesem Wert. Sollte der Kurs darunter schließen, peilen technische Modelle ein Ziel von 3,65 USD an, während die kurzfristige Dynamik weiter nach unten drückt.

Hintergrund: XRP nach SEC‑Streit und aktuelle Marktbedingungen

Der langwierige Rechtsstreit mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) endete 2023 mit einem überraschenden Vergleich, der viele Zweifel an der Rechtslage von Token‑Klassen ausräumte. Seitdem hat Ripple ein "homogenes" Chartbild entwickelt, wie Analyst MrPatrickS226 am 15. Mai 2024 auf TradingView feststellte.

Die Krypto‑Marktstimmung ist jedoch keineswegs entspannter. Laut einer Studie von 99bitcoins.com vom 8. Juni 2024 könnte ein breiter Crash anstehen, dessen Auslöser exakt das bärische Muster bei XRP sein könnte.

Technische Analyse: Das bärische Kreuz und das Trend‑Dreieck

Das 4‑Stunden‑Chart zeigt ein breites Öffnen der Bollinger‑Bänder nach unten. Der Preis liegt derzeit bei 3,05 USD, knapp unter dem mittleren Band. Der Relative Strength Index (RSI) steht bei 38,5 % – also am Rand des überverkauften Bereichs. Gleichzeitig bildete der MACD ein klassisches Todeskreuz unterhalb der Null‑Achse, wobei die negative Säule stetig breiter wird.

Die gleitenden Durchschnitte liefern weitere Warnsignale: Der EMA‑7 schneidet den EMA‑30 nach unten, ein weiteres Todeskreuz, das typischerweise einen anhaltenden Abwärtsdruck signalisiert.

Das symmetrische Dreieck selbst erstreckt sich zwischen 1,95 USD (untere Unterstützung) und 2,09 USD (obere Widerstandslinie). Ein Ausbruch nach unten würde die bisherige Unterstützung zerstören, während ein bullischer Durchbruch das Potenzial für ein Explosionsszenario bis zu 15 USD eröffnen könnte – eine Prognose, die BTCC Square am 3. Juni 2024 veröffentlicht hat.

Prognosen und Zielbereiche verschiedener Analysten

Die Meinungen gehen auseinander. MrPatrickS226 geht von einer kurzfristigen Korrektur von 40‑50 % aus, bevor ein neuer Aufwärtstrend starten könnte. Seine Preisspanne für das nächste Ziel liegt zwischen 4,00 USD und 4,50 USD, wobei ein Rücksetzer auf 2,50 USD–3,00 USD möglich sein soll.

Eine Gegenstimme liefert Binance in einem Beitrag vom 12. März 2024, der den kürzlichen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck als bullisches Zeichen deutet. Dort wird ein erster Ausbruchspunkt bei 2,72 USD genannt, gefolgt von Zielzonen bei 2,54 USD‑2,62 USD für die fünfte Welle (5) und langfristigen Zielen, die laut der Analyse von 2020‑2024 bis zu 15 USD reichen könnten.

Die Zahlen lassen sich zusammenfassen:

  • Unterstützungszone: 1,95 USD‑2,09 USD
  • Mittleres Ziel (Kurzfrist): 3,20 USD‑3,65 USD
  • Mittelfristiges Korrekturziel: 4,00 USD‑4,50 USD
  • Langfristiges Bullenszenario: bis zu 15,00 USD

Marktreaktionen und Expertenmeinungen

Auf Twitter reagierten mehrere Krypto‑Influencer skeptisch. Einer von ihnen schrieb: "Der RSI ist zu niedrig, aber das MACD‑Todeskreuz könnte das Ganze noch schlimmer machen." Ein weiterer Kommentar von einem Analysten bei BestBrokers.com betonte: "Aufsteigende Dreiecke zeigen typischerweise Bullen, doch wenn die Widerstandslinie gleichzeitig gedämpft wird, haben die Bären plötzlich wieder das Sagen."

Interessanterweise sprechen die historischen Daten: 2020 sank XRP auf ein historisches Tief von 0,11 USD, bevor ein Aufschwung einsetzte. Die aktuelle Situation erinnert daran, dass starke Volatilität nicht automatisch in einem Crash enden muss – sie kann auch den Auftakt zu einem neuen Aufwärtstrend bilden.

Ausblick: Was die nächsten Wochen bringen könnten

Die kommenden 30‑60 Tage sind entscheidend. Sollte der Preis die Nackenlinie bei 3,20 USD durchbrechen, erwarten viele Experten ein schneller Abwärtstrend bis unter 2,00 USD. Ein stabiler Halt darüber hinaus könnte hingegen die Bullen zurück ins Spiel holen und das große Aufwärtsziel von 15 USD in greifbare Nähe rücken lassen.

Für Trader bedeutet das: Jetzt ist kein Moment zum Ausruhen. Wer sich auf technische Signale verlässt, sollte vor allem das Verhalten von RSI, MACD und den gleitenden Durchschnitten im Auge behalten. Und – wie immer – sollte man nur Geld riskieren, das man bereit ist zu verlieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie stark könnte ein Durchbruch unter die Unterstützungslinie den XRP‑Preis beeinflussen?

Ein Durchbruch unter 1,95 USD würde laut technischem Modell von 99bitcoins.com einen schnellen Abverkauf auslösen und den Kurs innerhalb von zwei Wochen auf etwa 1,50 USD‑1,70 USD drängen. Das liegt daran, dass viele Stop‑Loss‑Orders genau an dieser Schwelle liegen.

Welche Rolle spielt die aktuelle SEC‑Entscheidung für die langfristige Preisentwicklung?

Der Rechtsstreit ist formell beendet, doch die Unsicherheit über regulatorische Rahmenbedingungen bleibt. Experten von Ripple Labs sehen langfristig positive Auswirkungen, weil das Unternehmen jetzt klare Richtlinien für die Nutzung von XRP in Finanzprodukten hat.

Können die Zielwerte von 4,00 USD‑4,50 USD realistisch erreicht werden?

Ja, sofern das bärische Kreuz nicht durchbricht. MrPatrickS226 weist darauf hin, dass ein stabiler Aufwärtstrend im mittleren Zeitrahmen oft von einem Volumenanstieg begleitet wird, der dieses Kursband plausibel macht.

Wie unterscheiden sich die Prognosen von Binance und BTCC Square?

Binance konzentriert sich auf den kurzfristigen Ausbruchspunkt bei etwa 2,72 USD, während BTCC Square ein langfristiges Szenario mit einem potenziellen Höchststand von 15 USD skizziert. Der Unterschied liegt vor allem in der angenommenen Dauer des Aufwärtstrends.

Was sollten Anleger in den nächsten Wochen besonders beachten?

Achten Sie auf das Verhältnis von RSI zu MACD: ein weiter fallender MACD bei gleichzeitig steigendem RSI kann ein frühes Warnsignal für ein bevorstehendes Umschwung sein. Außerdem sollten Sie das Volumen im Auge behalten – ein starkes Volumen bei einem Durchbruch nach oben stärkt das Bullensignal.